Im Buch Lafer & Witzigmann – eine Freundschaft in 100 Rezepten habe ich diese wunderbare Suppe gefunden. Hier das leicht abgewandelte Rezept – Erbsensuppe einmal völlig anders. Leicht, luftig und schaumig – eine fantastische Vorspeise.
Rahmsuppe von Erbsen und Zuckerschoten mit Minze
Gang: VorspeiseKüche: DeutschSchwierigkeit: MittelPortionen
4
PortionenVorbereitungszeit
20
MinutenKochzeit
1
StundeZutaten
- Croûtons
40g Weißbrot
40g Butter
- Rahmsuppe
300g Erbsen aus TK
100g Zuckerschoten
400 ml Geflügelbrühe
1 Knoblauchzehe
1/2 TL feingehackte Minze
1 TL gehackte Petersilie
Schinken für die Garnitur
Arbeitsschritte
- Croûtons
- Weißbrot in kleine Würfel schneiden und in heißer Butter goldgelb rösten. In ein Sieb geben und abtropfen lassen. Abgetropftes Fett aufheben
- Suppe
- 50g Erbsen und 20g Zuckerschoten beiseite stellen. Diese werden später für die Garnitur verwendet.
- Zwiebel und Knoblauch schälen. In feine Scheiben schneiden und in der Croûtonbutter hell anschwitzen.
- Die Erbsen und Zuckerschoten zufügen, mit Puderzucker bestäuben und 2-3 Minuten mit anschwitzen. Mit Salz, weißem Pfeffer und Muskatnuss würzen. Kochend heiße Gemügelbrühe angießen und alles 10min köcheln lassen. Mit einem Mixstab pürieren. Butter bräunen und in die Suppe geben.
- Restliche Erbsen und die restlichen, in feine Streifen geschnittene Zuckerschoten im Topf der gebräunten Butter kurz anschwitzen, salzen und pfeffern. Mit 2 EL Gemüsebrühe ablöschen, 1-2 Minuten dünsten.
- Die pürierte Suppe mit Sahne abschmecken und Minze und Petersilie einstreuen, umrühren.
- Rahmsuppe auf vorgewärmte Teller verteilen, mit in Streifen geschnittenen Schinkenstreifen, Croûtons aufstreuen, Erbsen und Zuckerschoten zugeben und mit Schnittlauchstreifen garnieren.