Viele Dinge aus dem Dampfgarer schmecken einfach sehr gut und werden schonend zubereitet. Dazu gehört auch die Forelle. Zusammen mit Kräutern, Zitrone und Balsamico-Essig wird sie mal zu einer gelungenen Alternative zur Forelle Müllerin. Bei der schonenden Zubereitung trocknet der Fisch nicht aus, entfaltet sein ganzes Aroma und nimmt nebenbei auch noch die Aromen der beigefügten Zutaten auf.
Dazu passt ein trockener Weißburgunder – natürlich vom Kaiserstuhl.
Kräuterforelle im Dampfgarer
Gang: FischKüche: MediterranSchwierigkeit: einfachPortionen
4
servingsVorbereitung
20
MinutenKochzeit
40
MinutenIngredients
4 Forellen (frisch und küchenfertig)
2 Stück Zwiebeln (mittelgroß)
2 Bio Zitronen (unbehandelt)
frischer Rosmarin, frischer Zitronenthymian, Estragon, Oregano, Dill
30 g Butter
6 Knoblauchzehen
200 ml Weisswein
1 Schuss Balsamico-Essig
Mehl, Salz, Pfeffer
Olivenöl
Directions
- Forellen unter fließendem Wasser innen und außen gut abspülen und mit Küchenkrepp trocken tupfen
- Die Forellen innen und außen mit Salz und Pfeffer einreiben, in den Bauch der Forellen einen Stengel Petersilie und Dill geben. Danach die Forellen im Mehl wenden.
- Die frischen Kräuter waschen, trocken schütteln und Kleinhacken. Knoblauchzehen in Scheiben schneiden, Zwiebeln fein würfeln. Beides unter die Kräuter mischen
- Eine Bio-Zitrone heiß abwaschen, trocknen, die Schale in die Kräutermischung abreiben und die Zitrone auspressen. Die andere Zitrone in Scheiben schneiden.
- Eine ungelochten Gasbehälter mit Olivenöl ausstreichen, die Kräutermischung darauf verteilen und die vorbereiteten Forellen darauf legen.
- Den Weißwein und Balsamico-Essig und einen Schuss Wasser angießen. Das Ganze bei 90-100° C ca. 15 Minuten garen.
- Auf einer Platte anrichten, Mit Zitronenscheiben, frischen Kräutern und Tomaten garnieren.
- Dazu passt Reis oder Petersilienkartoffeln sowie gedünstetes Gemüse.