Eigentliche handelt es sich hierbei um ein klassisches Gericht der Berliner Küche. Zur Zubereitung wird die Leber in mundgerechte Stücke geschnitten und mit Salz und Pfeffer gewürzt, in Mehl gewälzt und in Butterschmalz gebraten. Dabei sollte man darauf achten, dass die Leber nicht totgebraten wird, sondern im Inneren noch leicht rosa ist. Die gebratene Leber wird dann gemeinsam mit den Zwiebeln und den Apfelscheiben angerichtet. Im Holzöfele habe ich eine sehr schöne Form des Anrichtens kennengelernt. Und statt des sonst üblichen Blattsalats wurde hier ein sehr schönes Frühlingsgemüse aus in Butter geschwenktem Blumenkohl, Karotten, Brokkoli, Tomate und Kohlrabi gereicht – geklaut.
Kalbsleber Berliner Art mit Kartoffelpüree
Gang: Fleisch, InnereienKüche: DeutschSchwierigkeit: einfach4
servings20
Minuten2
Stunden10
MinutenZutaten
4 Scheiben Kalbsleber à 150g
2 Äpfel (mittelgroß und sauer)
2 Gemüsezwiebeln
Pertersilie zum Garnieren
2 EL Butterschmalz
2 EL Mehl
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung
- Kalbsleber
- Zwiebeln schälen und in Stücke schneiden, Äpfel schälen, Kerngehäuse ausstechen und in Ringe schneiden
- Kalbsleber parieren (eventuell noch vorhandene Häute und Sehnen entfernen), waschen und pfeffern.
- Apfelscheiben portionsweise in Butterschmalz braten (ca. 2 min pro Seite), auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm stellen.
- Zwiebeln mit 2 EL Mehl besteuben und das überschüssige Mehl abklopfen. Im Butterschmalz glasig dünsten und ebenfalls warm stellen.
- Die Leberscheiben in Mehl wenden und in Butterschmalz in der Pfanne braten. Je Seite 2-3 Minuten. Danach mit einem guten Meersalz würzen.
- Apfel, Zwiebel und Beilage auf einem Teller anrichten und garnieren. Dazu reiche ich Kartoffelpüree und Blattsalat. Und natürlich ein kühles Bier.