Eine im Dampfgarer zubereitete Forelle schmeckt einfach vorzüglich. Und gesund ist sie auch noch.
Durch die schonende Zubereitung im Dampfgarer trocknet der Fisch nicht aus, entfaltet sein ganzes Aroma und nimmt außerdem die Aromen der beigefügten Zutaten auf.
Zum Essen sollte ein leichter Weißwein gereicht werden. Als Beilagen gibt es in Butter geschwenkte frische Kartoffeln (auch aus dem Dampfgarer) und einen Kopfsalat.
Forelle im Dampfgarer
Gang: Fisch, HauptgerichtKüche: DeutschSchwierigkeit: einfachPortionen
4
PortionenVorbereitungszeit
30
MinutenKochzeit
15
MinutenIngredients
4 Regenbogenforelle
2 mittelgroße Zwiebeln
200 ml Weißwein
1 Schuss heller Balsamico Essig
Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Dill)
6 Knoblauchzehen
Mehl, Pfeffer
Directions
- Die Forellen säubern, unter fließendem Wasser gut abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Danach die Forellen außen und innen mit salzen und pfeffern. Mit etwas Zitronensaft beträufeln.
- Die frischen Kräuter waschen und trocknen. Danach Kleinhacken. Knoblauchzehen und Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. mit den Kräutern mischen
- Die Knoblauch-Zwiebel-Kräuter-Mischung in einen ungelochten Gasbehälter geben. Die Forellen in Mehl wenden, das überschüssige Mehl abklopfen. Danach die Forellen auf die Mischung legen.
- Weißwein, Essig und Wasser angießen – wenn Kinder mitessen, den Weißwein durch Geflügelbrühe ersetzen. Das Ganze bei 100°C für das 12-14 Minuten garen.