Baden-Württemberg wird nicht umsonst als Genießerland bezeichnet, denn die Küche rund um Baden ist stark gekennzeichnet von den französischen Nachbarn. Gekennzeichnet ist die badische Küche jedoch auch durch Kombinationen und durch Abwandlungen der Schwäbischen Küche, der Schweizer Küche und der Elsässer Küche. Baden besitzt, wie kaum ein anderes Bundesland, aufgrund seiner vielfältigen Natur und des fruchtbaren Klimas eine große Auswahl an regionalen Produkten. Von dieser besonderen Vielfalt profitiert natürlich vor allem die regionale Küche in Baden und Umgebung. Die badische Küche bietet so ein breites Spektrum der unterschiedlichsten kulinarischen Genüsse an.
Die Flädlesuppe gehört zu den typisch regionalen badischen Gerichten. Hier ein Rezept für 8 Personen
Badische Flädlesuppe (Fritaten)
Gang: VorspeiseKüche: Deutsch, BadischSchwierigkeit: einfach8
servings20
Minuten15
MinutenIngredients
250 g Mehl
375 ml Milch
4 Eier
1 Tl Salz
1 Liter Fleischbrühe
1 Paket Spinat oder 4 EL gehackte Petersilie
Directions
- Aus dem Mehl, der Milch und den Eiern einen geschmeidigen Teig rühren.
- Die gehackte Petersilie (oder den aufgetauten Spinat) in den Teig rühren und daraus dünne Pfannkuchen backen
- Die Pfannkuchen fest in Haushaltsfolie rollen, abkühlen lassen und für einige Stunden in das Gemüsefach des Kühlschranks geben.
- Die Pfannkuchen in feine Streifen schneiden und auf vorgewärmte Teller geben. Mit der sehr heißen Fleischbrühe übergießen.
- Mit gehackter Petersilie und kleingeschnittenem Suppenfleisch servieren.